×

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Zustimmen

Einstellungen anpassen

Entscheiden Sie selbst, für welche Zwecke wir ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Datenschutzeinstellungen widerrufen oder ändern.

Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Detaillierte Einstellungen anzeigen
Externe Medien Cookies Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr. Detaillierte Einstellungen anzeigen

Unterrichtsschwerpunkte

So facettenreich das Leben ist, so vielfältig sind unsere Lernangebote!

In den zurückliegenden Schuljahren legten wir den Schwerpunkt unserer Unterrichtsarbeit auf die intensive Förderung der Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen. Wir entwickelten unser erweitertes Kursangebot in den Fächern Deutsch und Mathematik. Hier findet der Unterricht in Niveaustufen statt.

Unsere schwerstmehrfach beeinträchtigten Schüler*innen lernen im Förder- und Grundkurs.

Differenzierte didaktisch-methodische Angebote fordern und fördern sie, entsprechend ihrer Möglichkeit.

Durch neu erarbeitete Halbjahreseinschätzungen und regelmäßig stattfindende Gespräche erhalten Schüler*innen und deren Eltern eine altersentsprechende und aussagekräftige Rückmeldung über den aktuellen Leistungsstand, weitere Entwicklungsmöglichkeiten und das Sozialverhalten.

Individuelle halbjährliche Lernstandanalysen sind die Grundlage für den Förderplan, der mit allen Eltern besprochen und halbjährlich ausgewertet wird bzw. über den die Eltern nachweislich informiert werden.

Die Förderung sozialer Kompetenzen ist neben der Wissensvermittlung ein wichtiger Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Klassen- und Schülerpatenschaften, die Mitarbeit in Schülergremien sowie Kontakte mit Schüler*innen anderer Schulen bieten dafür vielfältigste Möglichkeiten.

Entsprechend unseres Medienkonzeptes ist jeder Klassenraum mit einem Computer ausgestattet. Außerdem besitzen wir ein Computerkabinett mit internetfähigen Rechnern und behindertengerechten Schülerarbeitsplätzen.

Fachlehrergeleiteter klassenübergreifender Unterricht wird in den Fächern Sport und Schwimmen, Musik, Kunst sowie Wirtschaft-Arbeit-Technik erteilt. Besonders diese Unterrichtsform ermöglicht uns die gezielte Vorbereitung auf die Teilnahme an Wettbewerben, sportlichen Vergleichen und kreativen Ausstellungen sowie das projektorientierte Arbeiten.

Im Interessengebundenen Unterricht (IGU) können sich Schüler*innen ausprobieren und ihren Neigungen entsprechend aktiv werden.

Cookiepicture
Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Ihr Klick auf „Zustimmen“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unseren Datenschutzhinweisen. Ihr Klick auf „Ablehnen“ erlaubt nur technisch notwendige Cookies. Mit einem Klick auf „Einstellungen“ können Sie die Auswahl individuell anpassen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen widerrufen oder anpassen.