Cornhole ist ein Freizeitspiel, bei dem mehrere Spieler abwechselnd gefüllte kleine Säcke auf eine angehobene Plattform mit einem Loch werfen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und der Berufsbildungsstufe haben zwei Cornhole-Bretter in der Holzwerkstatt und eine Vielzahl von „Wurfsäcken“ innerhalb des berufsfeldbezogenen Unterrichts hergestellt.
Es war ein großes Projekt, dass viel Zeit in Anspruch genommen hat.
Aber es hat sich gelohnt und wurde mit viel Freude am Kindertags-Fest ausprobiert.
Allgemein gilt, dass ein Säckchen, das nach dem Wurf ohne den Boden zu berühren auf der Cornhole-Plattform liegen bleibt, einen Punkt zählt und ein Säckchen, das in das Cornhole-Loch fällt, drei Punkte zählt.
weiterlesenDie Durststrecke der Fußballer ist beendet!
Am 09.05.2023 machte sich die Fußballmannschaft um Capitano Fabi und dem Trainergespann Kreutzer/Busch auf den Weg zum Regionalfinale nach Erkner. Die Mannschaft war von der Abfahrt aus Frankfurt (Oder) nach Erkner voll konzentriert, um ein besseres Ergebnis als im letzten Jahr (3. Platz) zu erzielen.
Bei dem gut organisierten Turnier wurden der Hansa-Schule die Teams von der „Pestalozzi-Schule“ (Eisenhüttenstadt), der „Schule am Wald“ (Worin) und der „Schule am Amselsteg“ (Neuenhagen) zugelost.
Voller Konzentration ging es in das erste Spiel gegen Worin und gewann am Ende glücklich 1:0 (Marcin). Im zweiten Spiel trafen wir auf Neuenhagen und gewannen souverän 7:0 (Maurice 2x, Marcin 2x, Felix 3x). Im letzten Gruppenspiel der Vorrunde spielten wir gegen den Vorjahressieger aus Eisenhüttenstadt. Dort behielt unsere Mannschaft die Oberhand und gewann mit 3:1 (Marcin, Maurice, Felix).
Mit diesen Ergebnissen wurde die Mannschaft klar Gruppensieger und erwartete die Mannschaft der „Burgdorfschule“ aus Fürstenwalde. Auch hier gab man sich keine Blöße und siegte klar 5:0 (Felix, Fabi, Marcin, Maurice). Die Freude war riesig.
Im Finale wartete die „Regine-Hildebrandt-Schule“ aus Fürstenwalde. Bisher ein unbeschriebenes Blatt für die Mannschaft um Capitano Fabi. Das Finale ging wie erwartet los, Chance um Chance für die Hansa-Schule, …nur konnten wir diese in der Anfangsphase nicht nutzen. So kam es, wie es kommen musste, die gut aufspielende Mannschaft aus Fürstenwalde nutze ihre erste und einzige Torchance zum 0:1. Das war der Weckruf für unsere Mannschaft. Zwei Minuten vor Ultimo erzielte Marcin den längst überfälligen Ausgleich. Die Marschroute vom Trainergespann Kreutzer/Busch war jetzt klar, …die letzten 2 Minuten volles Risiko spielen und das wurde auch letztendlich belohnt. Den viel umjubelten Siegtreffer zum 2:1 erzielte Maurice 30 Sekunden vor Abpfiff der regulären Spielzeit.
Der Abpfiff ertönt und der Jubel war grenzenlos bei der Mannschaft und dem Trainergespann!
Verdienter Turniersieger wurde die Hansa-Schule mit viel Vorfreude auf die Landesmeisterschaft am 16.05.2023 in Ludwigsfelde.
Aufstellung: Hubert (TW), Luc, Amin, Damian, Alex, Marcin, Fabi (C), Maurice, Felix
Viel Erfolg der Mannschaft in Ludwigsfelde/Siethen.
weiterlesenAm 5. Mai ist ein Aktionstag für Menschen mit Behinderungen.
Auch wir, dass sind die Klasse BBS 2a und die Klasse 10 der Hansa-Schule, machen mit. An diesem Tag gibt es eine Zusammenkunft, wo man seine Ideen zum Thema „Zukunft barrierefrei gestalten“ sagen kann. Barriere-frei heißt ohne Hindernisse können alle Menschen leben.
Da wir selbst nicht daran teilnehmen, haben wir an der Umfrage im Internet mitgemacht.
Es gibt noch viele Hindernisse, die müssen weg. Unsere Klassen merken das immer, wenn wir unterwegs sind. Unsere Rollifahrer müssen oft Umwege fahren.
Da wir auch bald die Schule verlassen und uns auf das Leben danach vorbereiten, ist für uns das Internet wichtig. Da können wir Hilfeangebote finden. Deshalb wäre es großartig, wenn das für alle Menschen mit Behinderung kostenfrei wäre.
Wir hatten noch so einige Ideen, wie zum Beispiel Regale und Einkaufswagen für Rollifahrer. Zugänge für Rollifahrer in allen Läden und auch in der Disco.
Es ist toll, dass wir unsere Meinung sagen dürfen.
Die Schüler der Klassen 10 und BBS 2a
weiterlesenSchnuppertag beim Internationen Bund
Wir, die Schüler*innen der Berufsbildungsstufe (BBS), bereiten uns auf unseren nächsten Lebensabschnitt vor. Nach den erfolgreichen Praktika und den Berufswegekonferenzen wissen wir Schüler*innen, wohin der Weg geht. Einige werden in den Werkstätten für Behinderte (WfB) arbeiten gehen und andere können eine Maßnahme am IB (Internationaler Bund) aufnehmen.
Wir besuchten daher am 04.05.2023 den IB in Fankfurt (Oder) und konnten viel über die Angebote des IB´s erfahren und uns die verschiedenen Möglichkeiten der einer Reha-BvB und Reha-Berufsausbildung anschauen.
Dort kann man den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf anstreben und es werden berufspraktische Fertigkeiten und Fähigkeiten vermittelt, die uns auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereiten.
In den Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen werden folgende Berufsfelder angeboten:
Wir konnten in den Räumen der einzelnen Bereiche hineinschnuppern und schon so Einiges über die Maßnahme erfahren.
Die Schüler*innen der BBS bedanken sich für die eindrucksvolle Führung und einfühlsame Gespräche, die viele Ängste genommen haben.
Voller Erwartungen freuen wir uns schon auf September, wenn wir dann in unseren neuen Lebensabschnitt starten.
Die Schüler*innen der BBS
weiterlesen