In diesem Projekt lernten wir vor allem etwas darüber, wie wir uns in Streitsituationen fühlen und wie wir uns richtig verhalten. Magdalena veranschaulichte dies mit zwei Tieren: dem Wolf und der Giraffe. Wenn der Wolf in uns ist, dann sind wir wütend und verärgert. Die Giraffe hingegen behält durch ihre Größe den Überblick und hat ein großes Herz. Sie sieht im Streit auch die Bedürfnisse und das Gute des Gegenübers. Wir sollten daher versuchen, im Streit mehr die Giraffe in uns zum Vorschein kommen zu lassen.
Beim anschließenden Armdrücken erhielt der Gewinner ein Stück Schokolade. Durch einen Trick zeigte uns Magdalena, wie wir alle gewinnen können. So gab es viel Schokolade für alle. Das sorgte für gute Stimmung in unserer Klasse.
Zum Abschluss klärte uns Magdalena noch über faire Schokolade auf. So sollen wir in Zukunft auf bestimmte Symbole auf der Schokolade achten. Nur bei dieser Schokolade erhalten die Bauern genügend Geld und Kinder werden nicht zur Arbeit gezwungen. Auf unserem Weihnachtskalender entdeckten wir zum Glück eines dieser Zeichen.
weiterlesenIn diesem Schuljahr nahm eine ganz besondere Idee Gestalt an.
Die Schülerinnen und Schüler wählten aus 22 Bildern die 13 besten Werke aus.
Ein großes Dankeschön geht an den "KopierFritze" Frankfurt (Oder), der uns mit seinem Fachwissen und dem Sponsoring zu unserem Kalender tatkräftig unterstütze. In Kooperation entwickelte sich daraus ein Jahreskalender 2023 der Hansa-Schule.
Dieser trägt den Titel „Unser Blick auf das Jahr“.
Der Kalender ist das perfekte Geschenk für Oma, Papa, Mutti, Tante, Opa, andere Familienmitglieder und liebe Freunde.
Möchten Sie gerne einen Kalender für zu Hause käuflich erwerben? Dann schicken Sie bitte 7,50 € mit, schreiben eine Information in das Hausaufgabenheft oder ins Logbuch. Sie bekommen dann zeitnah ein Exemplar.
Bitte unbedingt weitersagen!!!
weiterlesenHansa-Schule belegt 1. Platz in der Leichtathletik
Am 21. September 2022 nahmen zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis BBS2a am Leichtathletikwettkampf in Erkner teil. Nach der coronabedingten Pause beteiligten sich erstmals wieder vier Mannschaften am Wettkampf: Eisenhüttenstadt, Worin, Neuenhagen und wir. In den Disziplinen 100m-Sprint, Weitsprung, Schlagballweitwurf und 800m-Lauf erbrachten unsere Schüler Höchstleistungen. Sie erzielten gemeinsam den 1. Platz und qualifizierten sich damit für das Landesfinale, das im Mai 2023 stattfinden wird.
Foto von Dr. Cindy Adolph-Börs
(Amin, Marie, Jamie, Marc, Svenja, Felix, Julia, Falko, Dawid, Henry)
weiterlesen